Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Angebote zur Unterstützung der Berliner Museen im Umgang mit der aktuell gesellschaftspolitisch angespannten Situation verstärken können.
Dabei geht es auch um nachhaltigen Strategien für mehr Resilienz und zum Abbau von Diskriminierung. Diese Maßnahmen werden ermöglicht durch zusätzliche Fördermittel der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt von August bis Dezember 2024. Vorbehaltlich der Bewilligung können die Maßnahmen 2025 ausgebaut werden.
Aktuelles:
Mittendrin. Handlungsfähig in unruhigen Zeiten
Ab dem 13. November luden wir mittwochs von 12.15 bis 13 Uhr alle interessierten Museumsmacher*innen zu einer Lunch-Break-Reihe mit kompakten Infosessions ein: Wir beleuchteten jeweils einen Bereich der Museumspraxis mit Blick auf die Herausforderungen, die sich für Museen ergeben. Die Referent*innen stellten niedrigschwellig und praxisorientiert eine Auswahl von Instrumenten und Methoden vor, die beim Umgang mit diesen helfen können. Sie definierten ihren Sinn und Zweck, grenzten sie von einander ab und gaben Hinweise, wie Museumsteams für ihr Haus eine geeignete Wahl treffen können.
Workshops
- Argumentationstraining
- Antidiskriminierung, Kunsfreitheit & Co(des of Conduct)
- Teamkommunikation
- Leadership
- Krisenkommunikation
- Awareness, Präventation und Deeskalation
- Umgang mit rechtsextremen Bedrohungen
Am 17. September 2024 trafen sich Vertreter*innen aus Museen und Bibliotheken, um sich über die Einführung und Umsetzung von sog. Code of Conducts auszutauschen und voneinander zu lernen.
Konzept & Durchführung
Wir freuen uns, Verstärkung in unserem Team begrüßen zu dürfen: Seit August 2024 ist Marie Dreesen, Museumsmanagerin und Kunsthistorikerin, als neue Projektkoordinatorin der neuen Fördermittel.
Marie Dreesen steht bei Fragen zu den Themen als Ansprechperson zur Verfügung stehen.