
Über uns
Wir sind eine Gruppe von ca. 25 Personen, die festangestellt in Museen und in der Forschung, in gemeinnützigen Unternehmen oder als Selbstständige zu dem Thema Inklusion arbeiten oder auch einfach nur Interesse daran haben. Wir sind der Überzeugung, dass Museen als öffentlich geförderte Orte für alle Menschen gleich zugänglich und nutzbar sein müssen! Unsere Fachgruppe hat sich 2018 beim Berliner Museumsverband e.V. (damals noch Landesverband der Museen zu Berlin e.V.) gegründet.
Sprecher*innen
Informiert bleiben
Wenn Sie in den Verteiler der Fachgruppe aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte an Stefan Friese.
Nächstes Treffen
Die Fachgruppe tagt 2023 am
- 22.03.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- 28.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- 08.11.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
Bei Interesse wenden Sie sich an Stefan Friese.
Checklisten Barrierefreies Ausstellen
Entstehungsgeschichte
Ausgangspunkt dafür war ein Workshop im Juni 2008 im Museum für Naturkunde unter Federführung des Berliner Museumsverbands in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Kulturverwaltung sowie dem Landesbeauftragten für Behinderte. Im November 2008 folgte der zweite Workshop im Deutschen Technikmuseum Berlin, in dem sich eine „Arbeitsgruppe Barrierefreiheit“ gründete. In dieser Gruppe engagierten sich Museumsfachleute wie Kurator*innen und Museumspädagog*innen, Ausstellungsgestalter*innen, Architekt*innen für barrierefreies Bauen sowie sehbehinderte, blinde, taube und hörbehinderte Menschen.
Checkliste aktuell
Die Checkliste wurde und wird weiterhin sehr stark genutzt. 2020 unterzog die heutige Fachgruppe Inklusion die Checkliste einer Revision. Darauf hin wurden Textstellen entfernt, die Formulierungen enthalten, die teilweise oder ganz den derzeitigen Diskursen zu Inklusion und den damit einhergehenden Normen, Werten und Sprach-/Bildern nicht mehr gerecht werden. Eine umfassende Aktualisierung ist angestrebt. Wir danken für Ihr Verständnis.