FG Nachhaltigkeit

Über uns

Das Thema Nachhaltigkeit hat im gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformationsprozess zunehmend an Bedeutung gewonnen. Museen tragen in diesem Bereich eine hohe Mitverantwortung. Im Vergleich mit anderen Kultureinrichtungen haben Museen den größten CO2-Ausstoß, hauptsächlich verursacht durch Heizungen und Klimaanlagen. Hier besteht enormes Einsparpotential. Auch seitens der Träger werden Einsparungen gefordert. Darauf müssen Museen reagieren.

Als Orte der Bildung und Begegnung liegt es in der Natur von Museen, das Thema Nachhaltigkeit mitzudenken, Diskurse zu führen und über den Bildungsauftrag die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Doch wie können wir als Teil der Berliner Kunst- und Kulturlandschaft in naher Zukunft nachhaltig und auf lange Sicht klimaneutral werden? Um Möglichkeiten und Herausforderungen gemeinsam in der Berliner Museumslandschaft anzugehen, wurde die Fachgruppe Nachhaltigkeit gegründet.

Willkommen sind sowohl Mitarbeiter*innen von Museen, die sich schon intensiv mit Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben, als auch Kolleg*innen, für die das Thema noch neu ist. Wir möchten Raum für Vernetzung bieten, die Möglichkeit, dass feste Ansprechpartner*innen ihr Wissen vermitteln und der Austausch zum gemeinsamen Handeln anregt.

Sprecher*innen

Hanna Belz,
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Dr. Matthias Henkel M.A.,
Museum Neukölln

Dr. Beatrice Miersch,
Freie Kuratorin und Dozentin für Diversitätsentwicklung und
Nachhaltigkeit

Dr. Peter Paul Schwarz M.A.,
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Anna Straetmans,
Berlinische Galerie

Dabei und informiert sein!

Sie möchten über weitere Aktivitäten der Fachgruppe informiert werden? Dann tragen Sie sich über den Button ein.

Selbstverständnis

Viele Menschen bringen Museen großes Vertrauen entgegen. Das ist ein Potenzial, das wir Museums-Akteur:innen weiterhin nutzen und entwickeln wollen. Zugleich spüren wir die Verpflichtung, im Kulturbereich ins Handeln zu kommen. Wir wollen gemeinsam aktiv werden und Nachhaltigkeit in den Museen langfristig und professionell verankern. 

Die Fachgruppe Nachhaltigkeit im Berliner Museumsverband versteht sich daher als E-Motor einer solchen Transformation der Kultur- und Museumslandschaft. Wir sehen uns als Forum für Vernetzung, Diskussion und Austausch – als Sprachrohr in die Kulturpolitik und Gesellschaft hinein. 

Wir brauchen ein positives Narrativ, das Nachhaltigkeit nicht allein mit Verzicht assoziiert. Unsere Botschaft ist: “Wir verstehen Nachhaltigkeit ganzheitlich und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.” 

Dabei beziehen wir uns auf alle Dimensionen von Nachhaltigkeit: die sozial-gesellschaftliche, die ökonomische, die ökologische und die künstlerisch-kulturelle. 

 

Folgende Fragen leiten uns:

  • Wie können Museen nachhaltiger agieren?
  • Wie können Museen ihre Kernkompetenzen für die Vermittlung von Nachhaltigkeit fruchtbar machen?
  • Wie können Museen auf eine nachhaltige Transformation im Kultursektor hinwirken und dabei die Herzen und Köpfe der Menschen erreichen?     
  • Wie können wir die Zukunftsfähigkeit der Museen nachhaltig sichern und dabei unsere freiheitlich-demokratische und vielfältige Gesellschaft mitgestalten?