Über uns

Wir vom Arbeitskreis (ehemals Arbeitsgruppe) Volontariat Berlin & Brandenburg im Berliner Museumsverband e.V. haben uns zum Ziel gesetzt, den Interessen der Volontär*innen ein Forum zu geben und zu einer besseren Vernetzung beizutragen. Darüber hinaus sind wir bemüht, die Ausbildungssituation von Volontär*innen inhaltlich zu verbessern. Wir pflegen einen bundesweiten Austausch mit Volontär*innen und stehen in engem Kontakt mit dem Arbeitskreis Volontariat des Deutschen Museumsbundes.

Kontakt/Mailingliste

Nehmt am besten über unsere zentrale E-Mail-Adresse zu uns Kontakt auf. Über diese könnt ihr euch auch in die Mailingliste aufnehmen lassen.

Social-Media/Messenger (Telegram)

Über unsere Aktivitäten und Interessantes aus der Museumslandschaft informieren wir auf unserer Facebook-Seite und tauschen uns aus in unserem Telegram-Kanal.

Mitglieder der Arbeitsgruppe © Eveliene Veen
Foto von Volontär*innen, die sich in der AG Volontariat Berlin-Brandeburg engagieren
Mitglieder der Arbeitsgruppe © Eveliene Veen
Mitglieder der Arbeitsgruppe © Eveliene Veen

Aktuelles

Die diesjährige Winterfortbildung der AG-Volontariat wird unter dem Titel „Gesammelt. Und nun?!“ Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Sammelns und Bewahrens geben. Dabei stehen Themen im Vordergrund, die aktuell Sammlungen und Archive beschäftigen. Es wird um den gestalterischen, politischen und konservatorischen Umgang mit Objekten gehen. Unsere Fortbildung versteht sich als Reflexionsraum und Impulsgeber zu diesen Themen. Welche Verantwortung haben Sammlungen bisher übernommen? Welche Verantwortung sollten sie in Zukunft übernehmen?

Der erste Tag startet mit einem spannenden Vortragsprogramm vor Ort im Museum für Kommunikation sowie Online. Im Anschluss findet ein vielfältiges Workshopangebot statt.

Der zweite Tag bietet ein abwechslungsreiches Führungsangebot durch Ausstellungen, Depots und Archive. Zum Schluss treffen wir uns wieder im Museum für Kommunikation zu einer Podiumsdiskussion rund um aktuelle Themen und Fragen im Bereich Sammeln und Bewahren.

Zur Anmeldung geht es hier.  Das ausführliche Programm könnt ihr hier einsehen.

Call to Action: Orga-Team für Volo-Fortbildung

Nach der Fortbildung ist vor der Fortbildung: Im halbjährlichen Zyklus von vier Museumsthemen schließt sich nach „Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit“, „Museumsmanagement“ sowie „Ausstellen“ nun das spannende Thema „Sammeln und Bewahren“ an!

Und ihr seid gefragt: Gestaltet eure nächste Volo-Fortbildung!

Volo-Fortbildungen bieten euch die Möglichkeit, eigene Themen zu setzen und das Format frei zu entwickeln. Habt ihr Lust, eine Fortbildung zum Thema „Sammeln und Bewahren“ zu planen und zu organisieren? Wir laden euch herzlich ein, euch bei uns für das Orga-Team der nächsten Volo-Fortbildung zu melden!

Die weiteren Rahmendaten: Damit wir nicht in Verzug geraten, sollte die Fortbildung im Februar 2023 stattfinden. Wenn ihr mitmachen wollt, dann schreibt uns bis Mittwoch, 7. September 2022 eine E-Mail an ag.volontariat.bb@gmail.com. Natürlich dürft ihr euch auch im Anschluss an der Organisation beteiligen und das Team unterstützen.

Diesen Sommer haben wir einen Einblick in verschiedene Aspekte des Kuratierens erhalten. Wir danken dem Organisations-Team für seine Arbeit!

Am 14. Januar 2022 fand die digitale Fortbildung „Nachhaltig, divers, partizipativ? Herausforderungen des Kulturmanagements“, organisiert von und für Volontär*innen statt. Im diesem Bericht geben die Organisator*innen Einblicke in die Inhalte, Formate und wichtigsten Ergebnisse.

Zum Bericht

 

Die Bundesvolontariatstagung 2022 zum Thema Nachhaltigkeit in Museen und Kultureinrichtungen fand im April als hybride Tagung in Frankfurt am Main und online statt.

Weitere Informationen unter: https://www.museumsbund.de/bundesvolontariatstagung-2022/

Jährlich wird vom AK Volontariat eine Evaluation (Passwort: Volo-Umfrage2021) vorbereitet und ausgewertet, die den Stand aller Volontär*innen in Deutschland abfragt. Die Zahlen aus dieser Umfrage ermöglichen es, einen Überblick über die Situation der Volontär*innen zu erhalten und bieten die Möglichkeit, unsere Forderungen nach gerechten Arbeitsbedingungen zu untermauern und die Volo-Zeit für zukünftige Volontär*innen zunehmend besser zu gestalten.

Der Fragebogen ist bis zum 31. Januar 2022 freigeschaltet! Bitte füllt ihn nur einmal aus!

Die Ergebnisse der Umfrage des Arbeitskreises Volontariat des Deutschen Museumsbundes zur Situation der Volontär*innen in Deutschland 2020 sind online. Sie finden sie hier

Sprecher*innen

Eva da Silva Antunes Alves
Georg Kolbe Museum

antunes@georg-kolbe-museum.de

 

Nico Geisen
Deutsches Historisches Museum
geisen@dhm.de 

Janik Wetzel
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
janik.wetzel@charlottenburg-wilmersdorf.de

Mitgliedschaft

Die AG Volontariat im Berliner Museumsverband steht allen Volontär*innen an Museen, Gedenkstätten und Kulturinstitutionen in Berlin und Brandenburg offen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Eure Mitgliedschaft beginnt automatisch mit dem Beginn eures Volontariats an einer musealen Einrichtung in den beiden Bundesländern und endet mit dem Abschluss eures Volontariats. Ehemalige Volontär*innen sind herzlich eingeladen, sich auch nach ihrem Volontariat bei uns zu engagieren.

Veranstaltungen

Wir organisieren zahlreiche Führungen im Rahmen von Museumsbesuchen und Gesprächen mit Kurator*innen. Zudem veranstalten wir seit 2011 einen sich über zwei Jahre erstreckenden Zyklus ganztägiger Fortbildungen zu verschiedenen Themen der Museumsarbeit. Pandemiebedingt bieten wir seit 2020 auch Webinare an, die sich zu einem eigenständigen Format entwickelt haben.

Leitfaden LMB

Im Herbst 2017 haben wir den Leitfaden für Volontär*innen in einer Neuauflage herausgegeben. Dieser liefert hilfreiche Hinweise im Hinblick auf Auszubildenden-Nachweis, BVG-Ausbildungsticket sowie ICOM- und DMB-Mitgliedschaften für Volontär*innen. Außerdem gibt er Anleitung zur Beantragung von Wohngeld und zur Bearbeitung der Einkommenssteuererklärung. Der Leitfaden wird hier zeitnah wieder zum Herunterladen zur Verfügung stehen.

Publikationen und Internetseite DMB

Der Deutsche Museumsbund e.V. hat 2018 den „Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat“ herausgegeben, der die Ausbildungsinhalte wissenschaftlicher Volontariate an Museen definiert. Außerdem bietet die 2020 veröffentlichte „Starthilfe“ grundlegende Informationen, Hinweise, Tipps, Kontakte und Möglichkeiten rund um das wissenschaftliche Volontariat in Museen, Gedenkstätten und Kulturämtern. Beide stehen auf der Internetseite zum kostenlosen Herunterladen bereit. Die Internetseite bietet viele weitere interessante Informationen.