In vielen Museen werden in Volontariaten die Museumsmacher*innen von morgen ausgebildet – ein wichtiger Beitrag dazu, dass wir auch künftig kompetentes, motiviertes Personal für unsere Häuser haben. In der Praxis sind mit der Gestaltung von Volontariaten viele kleine und große Fragen, Chancen wie auch Herausforderungen verbunden. Auf unserer Veranstaltung möchten wir zu diesen Fragen mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich zu einem Nachmittag des Austauschs, der Vernetzung und der Vermittlung von praktischen Tipps und Informationen zu allen Themen rund um das Volontariat ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Volontär*innen sowie verantwortliche, betreuende und interessierte Museumsmitarbeiter*innen aus Berliner und Brandenburger Museen.
Programm
Führungen, um 10.00 Uhr (optional)
- Potsdam Museum
- Filmmuseum Potsdam
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
- Haus der Wannseekonferenz
Hauptprogramm
Tagungsort: Potsdam Museum
13.00 Uhr Begrüßungen
- Dr. Thomas Steller, Potsdam Museum
- Arne Lindemann, Geschäftsführer Museumsverband Brandenburg
- Sarah Metzler, Geschäftsführerin Berliner Museumsverband
13.15 Uhr Einführung
- Arne Lindemann, Geschäftsführer Museumsverband Brandenburg
- Sarah Metzler, Geschäftsführerin Berliner Museumsverband
13.45 Uhr Interessenvertretung und Vernetzung – AK Volontariat Berlin-Brandenburg
- Pauline Pieper, Sprecherin AK Volontariat Berlin-Brandenburg und Volontärin Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
- André Kasprowicz, Sprecher Ak Volontariat Berlin-Brandenburg und Volontär Kulturprojekte Berlin GmbH
14.15 Uhr Pause: Kaffee, Austausch und Vernetzung
14.45 Uhr „Volontariate gestalten“ – Praxiseinblicke & Austausch in Kleingruppen
Input von Tandems aus Volontär*innen und verantwortlichen Mitarbeiter*innen folgender Museen
- Bauhaus-Archiv
Astrid Bähr, Organisationsentwicklerin und Volontariatsbeauftragte, und Carla Huttenloher, wissenschaftliche Volontärin, stellen gemeinsam den Leitfaden für Volontariate am Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung vor. Der 2023 von Volontär*innen verfasste Leitfaden ist die Grundlage für die Ausbildung der Volontär*innen am Haus und verankert ihre Bedürfnisse und Rechte. Volontär*innen können sich nun auf den Leitfaden berufen, um ihre eigenen Interessen zu vertreten und die Potenziale des Volontariats auszuschöpfen. Ausgehend von unserem Leitfaden wollen wir von einem Volontariat sprechen, das Strukturen nicht als Regelwerk, sondern als ein ebenso unverzichtbares wie flexibles Instrument für die Ausbildung begreift und sicherstellt, dass Volontär*innen bestmöglich gefördert werden. - Berlinische Galerie
Anne Bitterwolf, Kuratorische Referentin des Direktors und Lina-Golly Wyrwa, Volontärin Bildung und Outreach, geben einen Einblick in das Volontariat an der Berlinischen Galerie. Diese beschäftigt in den unterschiedlichen Abteilungen bis zu acht Volontär*innen gleichzeitig. Neben den Chancen und Herausforderungen, die diese Gruppengröße bietet, sollen auch der hausinterne Ausbildungsplan, Möglichkeiten zur Weiterbildung, das Volo-Projekt und die Einbindung in die verschiedenen Arbeitsbereiche vorgestellt und diskutiert werden. - Deutsches Historisches Museum
Das Tandem des Deutschen Historischen Museums bilden Thabea Lintzmeyer und Dr. Stephanie Neuner. Thabea Lintzmeyer ist wiss. Volontärin der Abteilung Kommunikation und hat an der Freien Universität Berlin ihren Master in Public History absolviert. Stephanie Neuner ist Historikerin, Fachbereichsleiterin der Ständigen Ausstellung sowie Beauftragte für das wissenschaftliche Volontariat am DHM. Sie geben Einblicke in die am DHM übliche Praxis von abteilungsübergreifenden wie abteilungsgebundenen Volontariaten. Sie werden dabei aus ihrer Erfahrung heraus wiederkehrende Fragen zu den Rahmenbedingungen sowie beruflichen Perspektiven durch bzw. nach einem Museumsvolontariat ansprechen. - Domäne Dahlem
Als Tandem der Domäne Dahlem berichten die Volontärin Susan Scheyda und der Abteilungsleiter Dennis Novak von ihren Erfahrungen mit dem Volontariat innerhalb eines kleinen Teams und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Das Museumsteam besteht aktuell aus einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin, einer Sammlungsbetreuerin, zwei PraktikantInnen sowie einer Volontärin einem Abteilungsleiter. Sie stellen ihren Ausbildungsplan vor, rekapitulieren das letzte Jahr und geben einen Ein- und Ausblick in die Praxis von Volontariaten an einem kleineren Freilichtmuseum. Sie stellen ihren Ausbildungsplan vor, rekapitulieren das letzte Jahr und geben einen Ein- und Ausblick in die Praxis von Volontariaten an einem kleineren Freilichtmuseum. - Museum Ludwigsfelde
Der Volontär André Lauer und die Museumsleitung Daniel Heimbach werden die Gestaltung des Volontariats am Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde mit Einblick in die Arbeitsfelder Sammeln, Veranstaltungswesen, Museumsmanagement, Vermittlung und Erinnerungskultur vorstellen. Daniel Heimbach, der selbst bis 2021 als Volontär im Mitte Museum. Dabei wird es auch um eigene Volontariatsprojekte gehen. In diesem Zusammenhang wird André Lauer u.a. von seinen Erfahrungen mit der Kuration der Wechselausstellung „Erinnerung is´n Dorf – Wietsock 1813“ und einem Publikationsprojekt erzählen. - Potsdam Museum
Das Tandem des Potsdam Museums setzt sich aus Lisa-Marie Lohan, der wissenschaftlichen Volontärin im Bereich Kunst, und Dr. Thomas Steller, dem Direktor des Museums, zusammen. Gemeinsam werden sie einen Einblick in die Chancen und Herausforderungen der Arbeit an einem kommunalen, kulturhistorischen Museum gewähren. Neben der Integration des Volontariats in die Arbeitsabläufe des Hauses liegt der Fokus insbesondere auf der Betrachtung der Problemkultur im Museum. Anhand von Praxisbeispielen werden Konflikte, Schwierigkeiten und Hindernisse angesprochen und Lösungsstrategien diskutiert.
16.30 Uhr Pause: Kaffee, Austausch und Vernetzung
17.00 Uhr Berichte aus den Gruppen, Fazit und Ausblick
18.00 Uhr Ende
ab 18.30 Uhr Ausklang: Informeller Austausch & Drinks auf Selbstkostenbasis im „Hafthorn“ (Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 90, 14467 Potsdam)
Wir danken dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte für die herzliche Einladung. Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Förderung von: