Digitale Barrierefreiheit
#Website
Themenportal Digitale Barrierefreiheit
Hinweise zu Rechtsgrundlage, Umsetzung und Linktipps
#Leitfaden
Das inklusive Museum
Leitfaden zur inklusiven Ausrichtung von Museen des Deutschen Museumsbundes mit Hinweisen zu digitalen Medien im Museum
#Video
Einführung in die digitale Barrierefreiheit
Hinweise für Museen, was Barrierefreiheit im digitalen Raum bedeutet und worauf zu achten ist
#Website
Einfach für alle
Das Angebot der Aktion Mensch für ein barrierefreies Internet.
#Leitfaden
Digitale barrierefreiheit
Handreichung zur digitalen Barrierefreiheit des Museumsverbandes Brandenburg
#Einreichen
REICHEN SIE IHRE QUELLEN EIN!
Sie kennen hilfreiche Publikationen, die hier nicht fehlen dürfen? Wir bauen sie gerne ein!
Digitale Kompetenz
#Leitfaden
Veränderung verstehen und gestalten
Ein Leitfaden zum Umgang mit Verändung in Insitutionen und möglichem Widerstand
#Aufsatz
Fit für die zukunft?
Digital Leadership:
Studie zu digitaler Führung im Museumsbetrieb
#Beitrag
Data literacy im Museum
Blogbeitrag von Christian Gries zur Wichtigkeit eines kompetenten Umgang mit Daten im Museum.
Handreichung zum Digitalen Masterplan Kultur: Veränderungen verstehen und gestalten
Herausgeber: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Wall 47/51, 24103 Kiel
E-Mail: digital@shlb.landsh.de
Text und Abbildungen: Prof. Dr. Martin Zierold, www.martinzierold.de
Alle Rechte vorbehalten.
Wir werden digitaler! Wie starten wir?
Impulse zur Entwicklung von digitalen Vermittlungstools auf dem Weg in die Digitalität.
Autorin: Dr. Silke Krohn
Herausgeber: museum4punkt0, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Neustart Kultur
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Das digitale Publikum
#Video
das digitale publikum
Youtube-Video aus der Reihe „Digitale Kulturvermittlung“ mit Holger Simon | StMWK Bayern
#Studie
Erhebung im Rahmen von Museum4Punkt0, aus der Personas und Visitor Journey Maps gebildet worden sind
#Beitrag
Das Digitale Publikum
Eine Analyse, wie der Kulturbetrieb seine digitalen Besucher*innen besser erreichen kann.
#Einreichen
REICHEN SIE IHRE QUELLEN EIN!
Sie kennen hilfreiche Publikationen, die hier nicht fehlen dürfen? Wir bauen sie gerne ein!
Rechtliche Grundlagen
#Website
irights
Infoseite zu Urheberrecht und Kreativem Schaffen in der Digitalen Welt.
#Leitfaden
Kulturelles Erbe Digital
Eine kleine Rechtsfibel zu konkrete Fragen des Urheberrechts Lizenzfragen, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz.
#Merkblatt
CC-Lizensierung
Diese FAQ behandeln die Open-Content-Lizenzmodelle und rechtlichen Werkzeuge von Creative Commons Germany.
#Einreichen
REICHEN SIE IHRE QUELLEN EIN!
Sie kennen hilfreiche Quellen, die hier nicht fehlen dürfen? Wir bauen sie gerne ein!
Bildrechte in der kunsthistorischen praxis - ein leitfaden
Herausgeber: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Weberstraße 59 a, 53113 Bonn
Autorinnen: Veronika Fischer unter Mitarbeit von Grischka Petri
Texte und Grafiken in dieser Publikation stehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung– Nichtkommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0(CC BY-NC-SA 4.0).
Digitale Strategie
#Leitfaden
Digitale Strategie
Eine Einführung und Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung einer digitalen Strategie.
#Video
DIgitale Strategien in Kultur-organisationen
You-Tube-Video vom Web Talk der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
#Beispiel
Universalmuseum Joanneum
Ein Einblick in die digitale Transformations-
strategie des Universalmuseums Joanneum.
#Merkblatt
Digitaler Masterplan Kultur
Ein Merkblatt zur Erstellung einer digital-analogen Strategie für Kultureinrichtungen.
#Beispiel
Das RIJKSMUSEUM
Ein Artikel über die digitale Strategie und digitale Zugänglichkeit von Museumsobjekten im Rijksmuseum in Amsterdam.
#Leitfaden
Digitalisierung und kleine museen
Artikel über den Einfluss der Digitalisierung auf kleine Museen.
#Beitrag
Digitale Strategien für museen
Blogbeitrag über die Veränderungsbereitschaft und Handlungsfähigkeit von Museen.
#Leitfaden
Das Aschenputtel Prinzip
Wie Kultureinrichtungen zu einer digital-analogen Strategie kommen.
#Leitfaden
Digitalisierung im museum
Werkzeuge zur Entwicklunge einer digitalen Strategie des Verbandes der Museen der Schweiz
#Beispiel
bayerische staatsgemäldesammlungen
Präsentation der digitalen Strategie des Museums auf seiner Internetseite
#Einreichen
REICHEN SIE IHRE QUELLEN EIN!
Sie kennen hilfreiche Quellen, die hier nicht fehlen dürfen? Wir bauen sie gerne ein!
DIGITALER MASTERPLAN KULTUR für Schleswig holstein
Merkblatt zur Erstellung einer digital-analogen Strategie für Kultureinrichtungen.
Herausgeber: Schleswig Holsteinische Landesbibliothek
Wall 47/51, 24103 Kiel
November 2020
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber.
DIGITALE STRATEGIE AUS: Open Up! Museum
Wie sich Museen den neuen digitalen Herausforderungen stellen.
Ein Leitfaden aus Baden-Württemberg.
Kapitel „Digitale Strategie“
Autor:innen: Corina Langenbacher / Heike Kramer
Herausgeber: MFG Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg
Lizenz – CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
DAS ASCHENPUTTEL PRINZIP
Digitaler Masterplan Kultur für Schleswig Holstein.
Herausgeber: Schleswig Holsteinische Landesbibliothek
Wall 47/51, 24103 Kiel
November 2020
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Genehmigung eingeholt.
Digitale Strategien für Museen. Über Veränderungsbereitschaft und Handlungsfähigkeit.
Blogbeitrag über die Handlungsfelder einer Digitalstrategie im Kulturbetrieb und welche Vorraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.
Autor: Christian Gries
Blog: Iliou melathron
Fachzeitschrift Museumskunde: Museen im Digitalen Zeitalter
Impulse zur Entwicklung von digitalen Vermittlungstools auf dem Weg in die Digitalität.
Verbandszeitschrift des Deutschen Museumsbunds e. V.
Herausgeber und Anschrift der Redaktion
Deutscher Museumsbund e. V.